Inspirierende Impulse, tiefgehende Gespräche und bereichernde Begegnungen

Geistlich- theologische Studientage in Stift Urach
Schon für 2020 und 2021 hatten wir geplant, in der vorlesungsfreien Woche nach Pfingsten Theologie-studierende ins Stift einzuladen. Dank der großzügigen Unterstützungszusage des Fördervereins war es finanziell überhaupt denkbar und dann auch umsetzbar. Zwei Mal kam Corona dazwischen, doch dieses Jahr war es nun endlich möglich. Fast 30 junge Frauen und Männer, die meisten aus Tübingen, verbrachten zusammen mit Professor Michael Herbst, Dr. Patrick Todjeras und uns fünf erfüllte und inspirierende Tage.

studis-brenz-720
studis-hof-720

Auf dem Programm standen thematische Einheiten und das gemeinsame Nachdenken über die Zukunft der Kirche, die gemeinsamen Tagzeitengebete in der Amanduskirche und viel Zeit für persönliche Gespräche oft bis spät in den Abend. Fast alle waren zum ersten Mal in Stift Urach und waren von den Räumen, der Atmosphäre im Haus, den alten Mauern und den besonderen Orten wie der Kapelle und dem Innenhof begeistert.
Hier ein paar Stimmen:
„… erfrischend, geistig und geistlich ermutigend, wunderschön!“
„eine tolle Begegnung mit anderen Theologiestudierenden. Gemeinsam auf die Zukunft der Kirche zu blicken weckt Zuversicht und macht Lust, diese zu gestalten.“
„Eine wunderbare Zeit, in der ich geistlich, persönlich und theologisch in die Tiefe gewachsen bin. Dieser Ort wurde für mich zur Quelle der Ruhe, der Freude, Begegnung mit Gott und großer Hoffnung. Nun bin ich gestärkt und ermutigt mit Gott und den anderen weiter die Zukunft der Kirche im Auftrag Jesu und seiner Sendung zu gestalten.“
„Dieses Seminar hat meinen Horizont sehr stark erweitert und ich durfte neue Glaubenszugänge kennenlernen.“
„Stift Urach war für mich erfrischend anders. Ich habe den Wert einer geistlichen Gemeinschaft neu schätzen gelernt und gleichzeitig sehr viel Input mitnehmen können.“
Professor Herbst hat uns erlaubt, seine Vorträge aufzunehmen und sie in den kommenden Tagen auch anderen Interessierten auf unserer homepage und unserem Youtube - Kanal zur Verfügung zu stellen.
Conrad und Elke Maihöfer